Dem Parlament obliegt die Aufgabe, die Öffentlichkeit partizipatorisch in den politischen Prozess einzubinden. Politische Konzepte werden hierbei durch ihre Formulierung und Diskussion als politische Information an die Öffentlichkeit vermittelt und somit in den Meinungsbildungsprozess integriert. Diese Funktion ist insofern von hoher demokratietheoretischer Relevanz, als eine hinreichend über politische Sachfragen informierte Öffentlichkeit wesentlich für den demokratischen Prozess ist. Besonders in der jüngeren Vergangenheit steht der Bundestag hinsichtlich der Wahrnehmung dieser Funktionen zunehmend in der Kritik, da die massenmediale Vermittlung der parlamentarischen Arbeit einen Trend zur Personalisierung des politischen Prozesses aufweist. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen lediglich die großen Parlamentsdebatten, wobei sich der Fokus auf unterhaltungswirksame Reden populärer Politiker richtet (Plenumsfixierung).
|