Staat - demokratierelevante Politikfelder - Sozialpolitik
Exklusionstendenz des Sozialsystems

Soziale Benachteiligung und Ausgrenzung geht hängt in aller Regel unmittelbarer zusammen mit ökonomischer Benachteiligung. Letztere wird insbesondere durch "Reformen" der Sozialgesetzgebung sowie die weite Ausbreitung prekärer Arbeitsverhältnisse vorangetrieben. Exklusion hat eine ökonomische Grundlage, ihre Ausbreitung ist eng verwoben mit der Gestalt des vorherrschenden Wirtschaftssystems. Doch Exklusion bedeutet auch, dass sich auch ein immer größerer Personenkreis politisch zurückzieht - sei es wegen materieller Beteiligungshürden oder sei es wegen der psychischen Folgen der gesellschaftlichen Ausgrenzung.

  • 1. Integrationsprozesse: Es jjas iuzhsadkjf jhhsd