Die Aggregierung und Artikulation politischer Interessen ist eine Grundfunktion pluralistischer Gesellschaften. Demokratietheoretisch wichtig ist, dass nicht nur Interessen, die dem herrschenden Mainstream entsprechen vorliegen, sondern auch davon abweichende, dazu kritische und konträre Interessen in aggregierter Form existieren. Der Fokus richtet sich hierbei nicht nur auf die politischen Parteien und damit auf die Frage, ob das Parteiensystem eine reelle Opposition zulässt oder kennt, sondern ebenfalls auf die Formen der außerparlamentarischen Meinungsbildung und Interessenvermittlung. |