Stockholm und Rückfahrt über Trelleborg
Die Stadtluft der schwedischen Kapitale
Um unserer ausgedehnten Skandinavientour einen würdigen Abschluss zu verleihen, statteten wir an ihrem Ende Stockholm einen erneuten Besuch ab. Über diese Stadt viele Worte zu verlieren, ist an dieser Stelle nicht mehr nötig. Allerdings sei nochmals erwähnt, dass die schwedische Kapitale eine rundum sehenswerte und sympathische Stadt ist, die wir immer wieder gern besuchen. Wir bezogen den Stadtcampingplatz Kullenberg im Stadtteil Mälarhöjden, der am Ufer des
Mälarsees innerhalb einer gutbürgerlichen Wohngegend liegt und ein - für Stadtcampingplätze - ausgesprochen nettes Ambiete bot. Von hier aus konnten wir mit der U-Bahn in die Innenstadt fahren, und abends dann Wein am idyllischen Ufer des Mälarsees trinken. Auf der Besuchsliste in Stockholm standen diesmal erneut das
Vasamuseet (äußerst sehenswert), das
Aquaria Vattenmuseet (sehenswert, aber zu teuer für die im weiteren Verlauf eher spärliche Ausstattung) und das
Moderna museet / Arkitekturmuseet auf Skepsholmen, die kostenlos im Eintritt und sehr sehenswert im Inneren waren. Anschließend noch ein paar nette Bilder aus Stockholm

Der Mälarsee, vom Campingplatz aus gesehen

Auf dem Stadtcampingplatz

Blick auf den luxoriösen Strandvägen

Kunst im Wasser

Gutbürgerliche Wohngegend bei Mälarhöjden
Heimreise über die Ostsee
Nach zwei schönen Tagen in Stockholm bei entsprechend schönem Sommerwetter galt es wieder, Südschweden zu durchkreuzen und in Trelleborg an Bord der Fähre nach Travemünde zu gehen. Am Tage unserer Abfahrt wirkte das ohnehin wenig sehenswerte Trelleborg in Regen und Nebel noch trister. Ein üppiges Mahl auf der Fähre half uns schließlich, ein wenig über das Ende dieser insgesamt gelungenen Nordlandreise hinwegzukommen.

Blick von der ablegenden Fähre auf Trelleborg