Lübecker Ansichten
CD-Kritik & Rezension
Gästebuch
Impressum
Kontakt
Links
Über mich
Brennpunkt Demokratie und Kapitalismus: Sphäre des Staates
Gewalten und Akteure des politischen Systems
1.1. Exekutive
-
Relatives Gewicht im Staatsgefüge
-
Innere Sicherheit
    -
Aufgabenstruktur Polizei / Geheimdienst / Militär
    -
Gesetzesformulierung / Grundrechtsverständnis
-
Außenpolitik
-
Empfänglichkeit für Lobbyismus
-
Tendenzen der Entscheidungsfindung (Deinstitutionalisierung, Informalisierung)
-
Stellung der Ministerialbürokratie
1.2. Legislative
-
Kontrollfunktion
-
Artikulations- und Repräsentationsfunktion
-
Willensbildungs- und Mobilisierungsfunktion
-
Gesetzgebungsfunktion
-
Sozialisationsfunktion (für pol. Eliten)
1.3. Judikative
-
Relatives Gewicht im Staatsgefüge
-
Gesetzesauslegung / implizite Gerechtigkeitskonzeptionen / Rechtskultur
-
Zugangsmöglichkeiten zur Rechtsprechung
1.4. Integration (Nationalstaatliche Gewalten und Akteure vs. supranationale Körperschaften)
-
Europäische Union
-
WTO, GATS
-
Informelle Integration (G7, G8 etc.)
-
Entscheidungsfindung in komplexen Zusammenhängen: Global Governance
-
Wandel der Staatlichkeit, "Denationalisierung"
Demokratierelevante Politikfelder (wesentliche)
1.5. Bildungspolitik
-
Zugangschancen zum Bildungssystem
-
Unabhängigkeit des Bildungssystems
-
Reichweite des vermittelten Wissens
1.6. Sozialpolitik
-
Exklusionstendenz des Sozialsystems
-
Gerechtigkeitskonzeption
-
Zugänglichkeit für Drittinteressen
----------
-
Sonstiges
Home
Reiseberichte
Radreiseberichte
Politische Texte
Sozialwissenschaft
Brennpunkt Demokratie
Staat
Ökonomie
Bürger
Textpool
Foto des Monats